Autohaustresor

Ein Autohaustresor dient der Aufbewahrung von Schlüsseln, Dokumenten, Geld und Kfz-Diagnosegeräten.

Deshalb wird in Autohäusern oft nicht nur ein einziger Autohaustresor benötigt.

Einbrüche in Autohäuser sind keine Seltenheit. Die Ausstellungsstücke und die großen Glasfenster der Ausstellungsräume verleiten dazu. So wird in Autohäusern alles, was sich wegtragen lässt, nachts unter Verschluss gehalten.

Der Autohaustresor muss wegen der vielen Schlüssel und der anderen Sachen, die er beherbergen muss, sehr geräumig sein. Die mit Schlüsselhaken versehenen Wände im Inneren des Tresors sind oft ausziehbar, um die Lagerungs- und Verwaltungsmöglichkeiten der Schlüssel und Wertsachen zu optimieren. Auch an der Innenseite der Tür befinden sich oft Reihen mit Schlüsselhaken. Tresore lassen sich in verschiedene Sicherheitsstufen einteilen.

Ein Autohaustresor einer höheren Sicherheitsstufe ist mit dicken Doppelwänden aus Stahl ausgestattet und besitzt ein elektronisches Zahlencodeschließsystem. Damit der Autohaustresor selbst nicht entwendet wird, ist er im Boden verankert.

Beim Entwurf des Gebäudes kann der Tresor mit eingeplant werden und seinen Platz in einer extra für ihn vorgesehenen Wandnische finden. In diese kann der Autohaustresor entweder gleich fest eingebaut oder verschraubt werden. Ein spezial angefertigter Autohaustresor bietet im oberen Teil Platz für alle Schlüssel und im unteren Teil befinden sich Regale für die Akten, die Kasse und das Kfz-Diagnosegerät.