DryMaker - Trockner für Schalldämpfer

4.0 (1)
Artikelnummer: ZB-00007
69,00 €
Außenmaße: H73 x B91 x T91
Gewicht: 0.10kg
  • Speziell für Schalldämpfer von Waffen entwickelt
  • Integrierter Mikrocontroller für optimale Trocknungszeit von 90 Minuten
  • Geeignet für Schalldämpfer mit Durchmessern von 60 mm, 50 mm und 45 mm
  • Leiser, kugelgelagerter Ventilator für geräuscharme Trocknung
  • Bis zu 30 Trocknungsvorgänge mit einem 10.000 mAh Akku
Weitere Produktdetails
Farbvariante:
  • keine Farbe
lieferbar in ca. 2-3 Werktagen
Versandart wählen
DHL Paket mit Sendungsverfolgung
Abschaltung
Automatische Abschaltung nach 90 min.
Stand für Schalldämpfer mit Durchmesser
60 / 50 / 45 mm
Hinweis
Einsetzbar bis max. 45°C
Stromversorgung
5V über USB-Anschluss
Zeitsteuerung
Zeitsteuerung über Microcontroller
Außenmaß (Höhe)
73 mm
Außenmaß (Breite)
91 mm
Außenmaß (Tiefe)
91 mm
Gewicht
0.10 kg
Hersteller
Hersteller gemäß Art. 13 Nr. 13 GPSR HARTMANN TRESORE AG

DryMaker - Schalldämpfer-Trockner

Die zur Jagd erworbenen Schalldämpfer werden als wesentliche Waffenteile behandelt und müssen in einem zugelassenen Waffenschrank aufbewahrt werden. Das bedeutet, dass auch die Trocknung des Schalldämpfers nach Gebrauch im Waffenschrank stattfinden muss. Das birgt Risiken für die wertvolle Jagdausrüstung. Abhilfe schafft der DryMaker.

Der DryMaker - Ihr ultimativer Schalldämpfer-Trockner! Erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Schalldämpfers und sichern Sie konstante Leistung mit diesem innovativen Trocknungsgerät.

     Speziell für Schalldämpfer von Waffen entwickelt

     Integrierter Mikrocontroller für optimale Trocknungszeit von 90 Minuten

     Geeignet für Schalldämpfer mit Durchmessern von 60 mm, 50 mm und 45 mm

     Leiser, kugelgelagerter Ventilator für geräuscharme Trocknung

     Stromversorgung über 5V USB-Anschluss

     Bis zu 30 Trocknungsvorgänge mit einem 10.000 mAh Akku (Powerbank)

Der DryMaker ist mehr als nur ein Trocknungsgerät - er ist Ihre Lösung für die optimale Pflege und Langlebigkeit von Waffenschalldämpfern. Entwickelt mit modernster Technologie und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Waffenliebhabern, sorgt dieser Trockner dafür, dass Ihr Schalldämpfer immer in bestem Zustand bleibt.

Jeder Schalldämpfer ist ständig Feuchtigkeit ausgesetzt, die seine Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen kann. Hier setzt der DryMaker an. Mit einer gezielten Trocknungszeit von 90 Minuten, gesteuert durch einen integrierten Mikrocontroller, entfernt er effizient jegliche Feuchtigkeit. Das verhindert nicht nur Rostbildung und Korrosion, sondern sorgt auch für eine konstant hohe Leistung des Schalldämpfers.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist seine Anpassungsfähigkeit. Der DryMaker ist für die gängigsten Schalldämpferdurchmesser von 60 mm, 50 mm und 45 mm optimiert und damit für eine Vielzahl von Modellen geeignet. Der kugelgelagerte Ventilator garantiert eine leise und effektive Trocknung.

Die Stromversorgung über einen 5V USB-Anschluss macht den DryMaker zu einem flexiblen Begleiter, den man überall hin mitnehmen kann. Ob zu Hause oder auf dem Schießstand - mit dem DryMaker ist Ihr Schalldämpfer immer bestens gepflegt.

Investieren Sie in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Schalldämpfers. Der DryMaker ist nicht nur eine Investition in ein Gerät, sondern in die Zuverlässigkeit und Präzision Ihrer Waffe.

 

DryMaker - Der effektive Schalldämpfer Trockner für eine lange Lebensdauer

Vorbeugende Maßnahmen für eine lange Lebensdauer von Schalldämpfern

Die Lebensdauer von Schalldämpfern kann durch Feuchtigkeitsansammlung, Korrosion und Rostbildung erheblich beeinträchtigt werden. Um diese negativen Auswirkungen zu minimieren, ist eine regelmäßige Trocknung in Verbindung mit geeigneten Wartungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Der DryMaker ist ein leistungsstarkes Trocknungsgerät, das Waffenliebhabern hilft, ihre Schalldämpfer effektiv zu trocknen und so deren Lebensdauer zu verlängern.

Die Vorteile des DryMaker auf einen Blick

     Verhindert Rost, Korrosion und Salzbildung im Schalldämpfer.

     Gewährleistet eine einwandfreie Funktion und erhöht die Lebensdauer des Schalldämpfers.

     Reduziert das Risiko von Schäden, Fehlfunktionen und verminderter Zuverlässigkeit.

     Optimale Trocknung zusammen mit anderen Wartungsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer und sichert die Leistung des Schalldämpfers.

Feuchtigkeit und ihre Auswirkungen

Die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit auf Schalldämpfer sind nicht zu unterschätzen. Feuchtigkeit schafft eine feindliche Umgebung, die Rost, Korrosion und Salzbildung begünstigt, was die Leistung und Zuverlässigkeit des Schalldämpfers beeinträchtigt. Langfristige Einwirkung von Feuchtigkeit führt zur Bildung weißer kristalliner Ablagerungen, die auf Salzbildung hindeuten. In Verbindung mit Rost und Korrosion können diese Ablagerungen die inneren Bauteile des Schalldämpfers stark angreifen und zu Schäden führen, die seine Funktionsfähigkeit einschränken. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensdauer und die Treffsicherheit aus. Der DryMaker hilft, die Auswirkungen von Feuchtigkeit zu bekämpfen und eine konstante, zuverlässige Leistung des Schalldämpfers zu gewährleisten.

Effektive Trocknungstechniken mit dem DryMaker

Der DryMaker nutzt eine der effektivsten Trocknungstechniken zur Beseitigung von Feuchtigkeit. Das Gerät saugt Umgebungsluft an und bläst sie 90 Minuten lang kontrolliert wieder aus. Dadurch wird die Feuchtigkeit und das Korrosionspotential effektiv reduziert. Der DryMaker wird über einen normalen Stromanschluss betrieben und stellt eine kostengünstige Lösung dar. Die Betriebskosten betragen lediglich 15 bis 20 Cent pro Trocknungsvorgang. Diese innovative Technik beugt nicht nur Rost und Korrosion vor, sondern gewährleistet auch die einwandfreie Funktion des Schalldämpfers, was wiederum seine Lebensdauer erhöht. Unabhängig von der gewählten Methode ist ein regelmäßiges Trocknen unerlässlich, um die Ansammlung schädlicher Salze zu verhindern und die optimale Leistung des Schalldämpfers aufrechtzuerhalten.

Nutzen Sie die Vorteile einer regelmäßigen Trocknung

Der DryMaker ermöglicht eine regelmäßige Wartung, einschließlich der Entfernung von Feuchtigkeit, um die Gesamtleistung des Schalldämpfers erheblich zu verbessern. Dadurch werden mögliche Fehlfunktionen und Schäden vermieden und die Lebensdauer des Schalldämpfers verlängert.

Geringeres Risiko von Rost und Korrosion, die die Wirksamkeit des Schalldämpfers beeinträchtigen können. Verbesserte Leistung durch Entfernung von schädlichen Gasen und Feuchtigkeit, wodurch ein optimaler Betrieb der Anlage gewährleistet wird. Längere Lebensdauer des Schalldämpfers durch Vermeidung von Schäden im Inneren. Die Vernachlässigung einer regelmäßigen Trocknung kann zu einem erhöhten Risiko von Fehlfunktionen aufgrund von Feuchtigkeits- und Salzablagerungen führen, die wiederum die Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Richtige Wartung und regelmäßiges Trocknen gewährleisten die Kontrolle der Gerätefunktion und eine konstante Schusspräzision.

Richtiges Trocknen und die Bedeutung von Wartung und Lagerung

Richtige Lagerung und Wartung, einschließlich der Verwendung geeigneter Reinigungsmittel und der häufigen Überprüfung auf Beschädigungen oder Verschleiß, tragen wesentlich zur optimalen Leistung von Schalldämpfern bei. Um Rost zu vermeiden, werden Maßnahmen zur Feuchtigkeitskontrolle, wie die Verwendung von Trockenmitteln oder kontrollierte Trocknung, dringend empfohlen. Regelmäßige Inspektionen auf Schäden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Instandhaltungsprozess, da eine frühzeitige Erkennung von Verschleiß eine weitere Verschlechterung verhindert und eine rechtzeitige Reparatur oder einen Austausch erleichtert. Die Lagerung in einer trockenen, kontrollierten Umgebung trägt ebenfalls zu einer langen Lebensdauer und zuverlässigen Leistung bei.

Häufige Missverständnisse

Im Zusammenhang mit der Wartung von Schalldämpfern gibt es einige Missverständnisse, die geklärt werden sollten:

Trocknen ist ein integraler Bestandteil der Wartung, der innere Korrosion verhindert und die Lebensdauer des Schalldämpfers verlängert. Wird die regelmäßige Trocknung als wichtige Instandhaltungsmaßnahme unterschätzt, gefährdet dies die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen.

Zusammenfassung

Die Bedeutung des Trocknens von Schalldämpfern sollte nicht unterschätzt werden. Der DryMaker bietet eine effektive Lösung, um Feuchtigkeit zu entfernen und die Lebensdauer des Schalldämpfers zu verlängern. Mit regelmäßiger Wartung und sorgfältiger Lagerung können Waffenliebhaber eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer ihres Schalldämpfers sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum DryMaker - Trocknung von Schalldämpfern

1. Warum ist es wichtig, einen Schalldämpfer zu trocknen?

Das Trocknen eines Schalldämpfers ist wichtig, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die zu Rost, Korrosion und Salzbildung führen können. Regelmäßiges Trocknen gewährleistet die einwandfreie Funktion des Schalldämpfers und erhöht seine Lebensdauer.

2. Wie wirkt sich Feuchtigkeit auf Schalldämpfer aus?

Feuchtigkeit schafft eine feindliche Umgebung, die Rost, Korrosion und Salzbildung begünstigt, was die Leistung und Zuverlässigkeit des Schalldämpfers beeinträchtigen kann. Weiße kristalline Ablagerungen deuten auf Salzbildung hin, die die inneren Komponenten des Schalldämpfers angreifen und seine Lebensdauer verkürzen kann.

3. Wie funktioniert der DryMaker?

Der DryMaker ist ein leistungsstarkes Trocknungsgerät, das die Umgebungsluft ansaugt und 90 Minuten lang kontrolliert wieder abgibt, um die Feuchtigkeit im Schalldämpfer effektiv zu reduzieren. Dies verhindert Rost und Korrosion und erhöht die Lebensdauer des Schalldämpfers.

4. Welche Vorteile hat eine regelmäßige Trocknung?

Regelmäßiges Trocknen minimiert das Risiko von Rost und Korrosion, optimiert die Leistung durch Entfernung schädlicher Gase und Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer des Schalldämpfers.

5. Wie oft sollte ich meinen Schalldämpfer trocknen?

Die Häufigkeit des Trocknens hängt von der Verwendung und der Umgebung ab. Es wird empfohlen, den Schalldämpfer regelmäßig nach jedem Einsatz zu trocknen, insbesondere in feuchter Umgebung.

6. Kann ein Schalldämpfer durch übermäßiges Trocknen beschädigt werden?

Schalldämpfer bestehen aus robusten Materialien und werden im Allgemeinen nicht durch übermäßiges Trocknen beschädigt. Dennoch sollte ein ausgewogenes Verhältnis angestrebt und die vom Hersteller empfohlenen Wartungsverfahren eingehalten werden.

7. Unterscheiden sich die Trocknungstechniken je nach Art des Schalldämpfers?

Ja, die Trocknungstechniken können je nach Material und Konstruktion des Schalldämpfers variieren. Es ist wichtig, das Material zu kennen, um die effektivste Trocknungstechnik zu wählen.

8. Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Trocknen zu treffen?

Während der Trocknung sollten Schutzausrüstungen wie Handschuhe und Schutzbrille getragen werden, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden. Das Trocknungsgerät muss ausgeschaltet sein, bevor der Schalldämpfer eingesetzt oder entfernt wird, um elektrische Gefahren zu vermeiden.

9. Welche weiteren Maßnahmen sind für eine optimale Leistung des Schalldämpfers wichtig?

Neben der Trocknung sind die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel, die regelmäßige Überprüfung auf Beschädigungen und die Lagerung in einer trockenen, kontrollierten Umgebung für die optimale Leistung und Lebensdauer des Schalldämpfers von entscheidender Bedeutung.

10. Was passiert, wenn die Trocknung vernachlässigt wird?

Die Vernachlässigung der Trocknung kann zu Schäden, Fehlfunktionen und verminderter Zuverlässigkeit des Schalldämpfers führen. Feuchtigkeits- und Salzablagerungen beeinträchtigen die Leistung und Lebensdauer des Schalldämpfers.

Hinweis: Die Informationen in dieser FAQ dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Waffenexperten oder Hersteller.

Bewertungen sind von echten Kunden

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben. Die Überprüfung geschieht durch Übermittlung individualisierter Links an Verbraucher nach Abschluss einer Online-Bestellung, die zu einem Online-Bewertungsformular führen und die sicherstellen, dass der Zugang zur Bewertungsfunktion nur solchen Verbrauchern gewährt wird, die ein Produkt auch tatsächlich erworben haben.
Unsere Tresor-Empfehlungen - natürlich in erstklassiger Qualität.